Edelstahlgeländer richtig Pflegen

Ein besonders hoher Reinheitsgrad unterscheidet den rostfreien Stahl von anderen Stahlsorten. Aus diesem Grund ist Edelstahl ein Stahl, der nicht rostet und säurebeständig ist. Außerdem hat er viele andere vorteilhafte Eigenschaften. Es herrscht Einigkeit darüber, dass rostfreier Stahl besonders langlebig, temperatur- und witterungsbeständig, korrosionsbeständig (bis zu einem gewissen Grad) und hygienisch ist. Aufgrund dieser Faktoren wird er in einer Vielzahl von verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Zum Beispiel in der Architektur und im Bauwesen. Auch im Metallbau wird Edelstahl verwendet.

Wie pflege ich ein Edelstahlgeländer richtig?

Die Reinigung und Pflege von Edelstahl erfordert nur wenig Aufwand und Zeit und ist sehr unkompliziert.
Bei „leichten Verschmutzungen“ auf dem Geländer, wie z. B. Fingerabdrücken oder (Blumen-)Staub, reicht es vollkommen aus, das feuchte Geländer mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch oder Leder abzureiben. Wenn du das Geländer auf diese Weise abreibst, ist das Ziel erreicht. Es wird empfohlen, dem Wasser vor dem Abwaschen eine kleine Menge Geschirrspülmittel beizumischen. Für die Pflege des Geländers sollte es ausreichen, wenn es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgerieben wird; so bleibt das Geländer in gutem Zustand.

Was kann ich bei starken Verschmutzungen am Edelstahlgeländer tun?

Wenn rostfreier Stahl über einen längeren Zeitraum im Freien steht, ohne gereinigt zu werden, können die daran haftenden Schadstoffe eine chemische Reaktion eingehen. Dadurch wird das Material möglicherweise weniger korrosionsbeständig. Mit einem Hochdruckreiniger kannst du das Geländer sicher reinigen, selbst wenn es stark verschmutzt ist. Dadurch wird das Geländer nicht beschädigt. Milch ist eine weitere Möglichkeit, das Geländer zu reinigen, indem du es damit einreibst. Das ursprüngliche Aussehen der Oberfläche kann wiederhergestellt werden, indem du sie mit einem Polierschwamm abreibst, wodurch auch kleine Kratzer reduziert werden können.

Flugrost am Edelstahgeländer – und jetzt?

Wenn sich Flugrost auf dem Edelstahlgeländer abgesetzt hat, muss er so schnell wie möglich mit einem feuchten Tuch, warmem Wasser und Spülmittel entfernt werden. Die Oberfläche des Edelstahls wird durch Flugrost beschädigt, was auch die Korrosionsbeständigkeit des Materials verringert. Ein Ratschlag: Achte darauf, dass du keine Arbeiten in unmittelbarer Nähe des Geländers aus rostfreiem Stahl erledigst.
Geländer eignen sich hervorragend für dieses Material, weil es pflegeleicht ist und ein klassisches Aussehen hat, das nie aus der Mode kommt. Wenn du dein Geländer entsprechend den eben genannten Hinweisen pflegst, wirst du dich sehr lange an seinem edlen Aussehen erfreuen können.

Welches Putzmittel eignet sich für Edelstahl?

Wenn warmes Wasser, Spülmittel und ein weiches Tuch zum Schrubben des Edelstahls nicht ausreichen, um den Schmutz zu lösen, haben die meisten Haushalte bereits Zugang zu den effektivsten Reinigungsmitteln. Deshalb sind Edelstahlreiniger, die speziell für dieses Material entwickelt wurden, eine sehr gute Option.

Wie bekomme ich Edelstahl wieder glänzend?

Olivenöl kann verwendet werden, um den Glanz der Oberfläche von Edelstahlprodukten durch leichtes Reiben wiederherzustellen. Die Verwendung des Öls hat den Vorteil, dass es die Bildung eines Fettfilms nach dem Reiben verhindert. Olivenöl kann zur Reinigung von Edelstahl verwendet werden, indem du ein paar Tropfen auf ein weiches Tuch träufelst und die Oberfläche damit abreibst. Lass dem Öl etwas Zeit, in die Oberfläche einzuziehen, und poliere sie dann mit kreisenden Bewegungen.